Powered by RND

NZZ Geopolitik

NZZ
NZZ Geopolitik
Último episodio

Episodios disponibles

5 de 57
  • Kims Momentum: Wie sich Nordkoreas Rückkehr auf die Weltbühne erklären lässt
    Nordkoreas Diktator Kim Jong Un tritt plötzlich selbstbewusst auf die Weltbühne. Er schält sich aus der Isolation und wird von China und Russland hofiert. Was hat sich da verschoben? Ganz offensichtlich profitiere Nordkoreas Machthaber von der neuen Weltordnung, sagt der Korea-Spezialist Rüdiger Frank in der neusten Folge von «NZZ Geopolitik». Gast: [Rüdiger Frank](https://ufind.univie.ac.at/de/person.html?id=84115&teaching=true), Professor für Wirtschaft und Gesellschaft Ostasiens an der Universität Wien und Direktor des «European Centre for North Korean Studies». Host: Marlen Oehler Ein Interview mit Rüdiger Frank in der NZZ findet Ihr [hier](https://www.nzz.ch/pro/nordkorea-china-und-russland-entsteht-ein-neuer-block-gegen-den-westen-ld.1902705). Das sind die Links zu Rüdiger Franks populärwissenschaftlichen Büchern über Nordkorea. «[Nordkorea: Innenansichten eines totalen Staates](https://www.penguin.de/buecher/ruediger-frank-nordkorea/paperback/9783570552933)» (2017), «[Unterwegs in Nordkorea: Eine Gratwanderung](https://www.penguin.de/buecher/ruediger-frank-unterwegs-in-nordkorea/paperback/9783570553961)» (2019) «[NZZ Pro](https://www.nzz.ch/pro)» bietet vertiefte Analysen und umfassende Einordnungen zu den geopolitischen und weltwirtschaftlichen Entwicklungen
    --------  
    30:57
  • Trumps Gaza-Plan: Kein wahrer Frieden, aber neue Allianzen
    Einen nachhaltigen Frieden wird das neue Gaza-Abkommen nicht bringen, davon ist der Islam- und Nahostwissenschafter Simon Wolfgang Fuchs überzeugt. Doch die Machthaber in Doha und in Ankara können sich trotzdem die Hände reiben. Heutiger Gast: Simon Wolfgang [Fuchs ](https://en.asia.huji.ac.il/people/simon-wolfgang-fuchs) Host: David Vogel Die Akzent-Folge über den Wiederaufbau Gazas hörst du [hier ](https://www.nzz.ch/podcast/akzent) «[NZZ Pro](https://www.nzz.ch/pro)» bietet vertiefte Analysen und umfassende Einordnungen zu den geopolitischen und weltwirtschaftlichen Entwicklungen.
    --------  
    28:12
  • Krieg der Satelliten: Die Militarisierung des Weltraums
    Moderne Kriege sind ohne Satelliten nicht mehr denkbar. Nicht nur die zivile Infrastruktur im Weltraum ist für kriegerische Auseinandersetzung auf der Erde unverzichtbar geworden, auch die Bewaffnung des Alls erreicht immer neue Dimensionen und spiegelt die geopolitischen Spannungen exemplarisch, sagt die Weltraumforscherin Juliana Süss. Der Weltraum wird mehr denn je zur Kriegsdimension. Gast: [Juliana Süss](https://www.swp-berlin.org/wissenschaftler-in/juliana-suess), Wissenschaftlerin für Weltraumsicherheit und Weltraumpolitik bei der SWP in Berlin Host: Marlen Oehler Wenn ihr mehr über Weltraum und Geopolitik erfahren wollt, dann lohnt sich zum Beispiel dieser Artikel zu [Chinas Ambitionen im Weltraum](https://www.nzz.ch/nzz-live-veranstaltungen/wohin-fuehrt-der-neue-wettlauf-ins-all-china-hat-die-absicht-die-usa-so-stark-wie-moeglich-zu-behindern-ld.1640157) oder über das [US-Raketenabwehr-Programm](https://www.nzz.ch/technologie/hinter-trumps-grosser-vision-eines-golden-dome-abwehrsystems-stehen-ebenso-grosse-fragezeichen-ld.1885587) Golden Dome in der NZZ. Du willst mehr NZZ? Das sind unsere [Abo-Angebote](https://abo.nzz.ch/home/) für Print und digitale Inhalte. [https://www.nzz-academy.com/ ](https://www.nzz-academy.com/)
    --------  
    33:44
  • «War on drugs» in Venezuela? Trumps Machtspiel in Lateinamerika
    Mit ihrer militärischen Drohkulisse in der Karibik und vor der Küste Venezuelas verfolgen die USA vor allem ein Ziel: den wachsenden Einfluss Russlands und vor allem Chinas in der westlichen Hemisphäre – also in Amerikas Hinterhof – auszubremsen. Gast: Alexander Busch, Südamerika-Korrespondent Host: Marlen Oehler Die Analyse meines Kollegen Alexander Busch, wie Präsident Trump den Anti-Drogenkrieg in Lateinamerika innen und aussenpolitisch instrumentalisiert findet ihr [hier ](https://www.nzz.ch/pro/wie-trump-den-anti-drogen-krieg-gegen-lateinamerika-politisch-instrumentalisiert-ld.1901978) Und die 2. Folge des neuen Wissenschaftspodcasts der NZZ [hier](https://www.nzz.ch/podcast/kernfusion-vor-dem-durchbruch-vom-experiment-zum-kraftwerk-ld.1905265) zum Nachhören.
    --------  
    27:46
  • Putins Drohnen: «Die Nato muss diese Dinger runterholen, Punkt!»
    Die Antwort der Nato auf die russischen Provokationen der letzten Wochen war zurückhaltend. Die Zeit der Angst vor Russland sei vorbei, sagt die ehemalige Nato-Strategin Stefanie Babst. Es brauche entschlossene Antworten. Heutiger Gast: Stefanie [Babst](https://de.wikipedia.org/wiki/Stefanie_Babst), Politologin und ehemalige leitende Mitarbeiterin des internationalen Stabs der Nato Host: David Vogel Stefanie Babsts Analyse zu den Drohnenattacken kannst du auch in diesem [Podcast ](https://www.youtube.com/watch?app=desktop&v=dKWXXROM6oo)bei den Kollegen von Times Radio hören
    --------  
    28:59

Más podcasts de Economía y empresa

Acerca de NZZ Geopolitik

Die Welt scheint aus den Fugen geraten. Sorgt Donald Trump für eine neue Weltordnung? Was machen Söldner in Afrika? Ist China im KI-Wettlauf allen anderen überlegen? Und kann Europa die Ukraine schützen? In «NZZ Geopolitik» analysieren Marlen Oehler und David Vogel die weltpolitischen und wirtschaftlichen Fragen unserer Zeit. Mit ihren Gästen setzen sie das geopolitische Puzzle zusammen, um das grosse Ganze zu verstehen. Immer mittwochs.
Sitio web del podcast

Escucha NZZ Geopolitik, NUDE PROJECT PODCAST y muchos más podcasts de todo el mundo con la aplicación de radio.net

Descarga la app gratuita: radio.net

  • Añadir radios y podcasts a favoritos
  • Transmisión por Wi-Fi y Bluetooth
  • Carplay & Android Auto compatible
  • Muchas otras funciones de la app

NZZ Geopolitik: Podcasts del grupo

Aplicaciones
Redes sociales
v7.23.11 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 11/2/2025 - 6:06:59 AM