In dieser Folge tauchen wir tief ein in die Welt der akuten Leukämien – Erkrankungen, bei denen unreife Blutzellen im Knochenmark die normale Blutbildung verdrängen. Du lernst, wie sich akute lymphatische und akute myeloische Leukämie unterscheiden – von der Herkunft der Zellen über typische Symptome bis zu Besonderheiten wie Zahnfleischwucherungen oder Mediastinaltumoren. Außerdem erfährst du, wie Blutbild, Knochenmark und genetische Tests zur Diagnose beitragen und worauf du in der pflegerischen Begleitung achten musst – von Blutproben bis zur Unterstützung der Patienten. Und damit machen wir dich wieder fit für deine Prüfungen und die praktische Arbeit auf Station.
--------
17:40
--------
17:40
Blut und Immunsystem, Leukozytopenie und Agranulozytose
In dieser Woche dreht sich alles um Leukozytopenie und Agranulozytose – also darum, was passiert, wenn deinem Körper die Abwehrkräfte ausgehen. Wir erklären dir, warum zu wenige Leukozyten gefährlich werden, welche Rolle die Neutrophilen als erste Verteidiger spielen und ab wann eine Agranulozytose wirklich kritisch ist. Anschaulich, kompakt und praxisnah – und damit machen wir dich wieder fit für die Prüfungen und die praktische Arbeit auf Station.
--------
22:11
--------
22:11
Blut und Immunsystem, Anämie, Therapie und Pflege
In dieser Woche dreht sich alles um Anämie, von der Diagnostik bis zur Pflegepraxis. Wir starten mit dem Blutbild und zeigen Dir, wie Du aus Hb, MCV und Retikulozytenwert die richtigen Schlüsse ziehst. Du lernst, was LDH, Bilirubin, Ferritin & Co verraten und wie daraus das Therapiekonzept entsteht. Ob Eisenmangel, Folsäuredefizit oder Erythropoetin-Gabe –wir sprechen über Wirkung, Nebenwirkungen und Pflegeaufgaben. Außerdem erzählen wir, woraufDu bei Transfusionen, Vitalzeichen und Schockanzeichen achten musst. Von Beobachtung über Ernährung bis Mobilisation, Du bekommst das volle Praxiswissen kompakt erklärt und damit machen wir Dich wieder fit für Deine Prüfungen und die praktische Arbeit auf Station.
--------
19:23
--------
19:23
Blut und Immunsystem, Anämie
In dieser Woche schauen wir uns die Anämie an. kurz gesagt: das Blut verliert an Leistungskraft. Es fehlen rote Blutkörperchen oder Hämoglobin, und damit auch die Transporter für Sauerstoff. Die Folge: Organe bekommen nicht mehr genug Energie, Müdigkeit und Schwäche stellen sich ein. Je nach Ausprägung spricht man von einer leichten, moderaten oder schweren Anämie. Spannend sind vor allem die Ursachen. Mal ist die Blutbildung gestört, mal werden die roten Blutkörperchen zu schnell abgebaut. Häufig steckt auch ein Blutverlust dahinter oder das Blut wird im Körper „festgehalten“ und verteilt sich nicht richtig. Und damit machen wir dich wieder fit für deine Prüfungen und die praktische Arbeit auf Station.
--------
20:37
--------
20:37
Blut und Immunsystem, Diagnostik
In dieser Woche nehmen wir Dich mit in die Welt der Blutdiagnostik. Das kleine und große Blutbild sind wie Sprachen, die uns verraten, ob Infektion, Blutarmut oder Leukämieverdacht im Spiel sind.Wir schauen gemeinsam, was Gerinnungswerte über Risiken aussagen und wie Antikörper oder Immunglobuline Dein Immunsystem sichtbar machen. Wir sprechen darüber, wann Knochenmark oder Lymphknotenproben notwendig werden und welche Rolle Du als Pflegekraft dabei hast. So wirst Du sicher in der Interpretation, erkennst Zusammenhänge schneller. Damit machen wir Dich wieder fit für Deine Prüfungen und die praktische Arbeit auf Station.
Acerca de Audio Nursing - Der Pflegewissen-Podcast
Die Folgen unseres Podcasts sollen zur Wissensvertiefung und Auffrischung sowie zur Prüfungsvorbereitung im Bereich der Gesundheits- und Krankenpflegeausbildung beitragen – sozusagen „Pflegewissen to go“. Experten unseres Klinikums wie Pflegekräfte, Medizinpädagogen und Ärzte teilen ihr Fachwissen in Gesprächen mit unseren Moderatoren Katja und Lorenz. Die beiden sind in der Gesundheits- und Krankenpflege sowie Praxisanleitung an unserem Klinikum tätig.