Die Folgen unseres Podcasts sollen zur Wissensvertiefung und Auffrischung sowie zur Prüfungsvorbereitung im Bereich der Gesundheits- und Krankenpflegeausbildung...
Nierentumoren sind Neubildungen, die in der Niere entstehen und sowohl gutartig, also benigne, als auch bösartig, also maligne, sein können. Diese Tumoren können von verschiedenen Zelltypen und Gewebestrukturen innerhalb der Niere ausgehen, wie dem Nierenparenchym, dem Nierenbecken oder den Blutgefäßen. Sie unterscheiden sich in ihrem biologischen Verhalten, ihrer Wachstumsdynamik und ihren prognostischen Merkmalen.
Lerne in dieser Folge alles Prüfungsrelevante zu den wichtigsten Tumorerkrankungen der Niere und neben den theoretischen Kenntnissen kommt natürlich auch die Pflege nicht zu kurz. Damit machen wir dich also wieder fit für deine Prüfungen und die praktische Arbeit auf Station.
--------
18:33
Die Niere, HWI
Ein Harnwegsinfekt, kurz HWI, ist eine Infektion, die in den Harnwegen auftritt, die aus den Nieren, den Harnleitern, der Blase und der Harnröhre bestehen. Am häufigsten betrifft ein HWI die unteren Harnwege, insbesondere die Harnblase und die Harnröhre, und wird in diesem Fall als unkomplizierte Zystitis bezeichnet. Komplexere Infektionen, wie eine Infektion der Nieren, können die oberen Harnwege betreffen.
Lerne in dieser Folge alles Theoretische und Praktische zur Harnwegsinfektion und lass dich damit wieder fit machen für die Leistungskontrollen, Prüfungen und die praktische Arbeit auf Station!
--------
20:31
Die Niere, CNI Diagnostik, Therapie und Pflege
Die Diagnostik der chronischen Niereninsuffizienz umfasst eine Vielzahl von Untersuchungen, um die Funktion der Nieren, den Schweregrad der Erkrankung und mögliche zugrunde liegende Ursachen zu ermitteln. Ziel ist es, die Diagnose frühzeitig zu stellen, um eine rechtzeitige Behandlung einzuleiten und die Progression der Erkrankung zu verlangsamen. Die Therapie der chronischen Niereninsuffizienz zielt darauf ab, das Fortschreiten der Erkrankung zu verlangsamen, Symptome und Komplikationen zu behandeln und das Risiko von Folgeerkrankungen zu minimieren und die Pflege von CNI-Patienten erfordert ein hohes Maß an Beobachtung, Prävention und patientenorientierter Unterstützung. Pflegekräfte wie wir spielen eine zentrale Rolle bei der Erhaltung der Lebensqualität, der Einhaltung therapeutischer Maßnahmen und der Förderung von Eigenverantwortung.
Lerne in dieser Folge alles zur Diagnostik, Therapie und Pflege von CNI Patienten und lass dich wieder fit machen für die Prüfungen und die praktische Arbeit auf Station.
--------
17:51
Die Niere, CNI
Die chronische Niereninsuffizienz beschreibt einen fortschreitenden, meist irreversiblen Verlust der glomerulären, tubulären und endokrinen Funktionen der Nieren. Sie resultiert aus einer langfristigen Schädigung des Nierengewebes, die zur Abnahme der glomerulären Filtrationsrate führt. Die CNI wird in Stadien eingeteilt, wobei der Schweregrad anhand der GFR und klinischer Befunde bestimmt wird.
Lerne in dieser Folge alles Prüfungsrelevante zur chronischen Niereninsuffizienz und lass uns der glomerulären Filtrationsrate auf den Grund gehen. Wir machen dich damit wieder fit für Praxis und Prüfung.
--------
17:45
Die Niere, Glomerulonephritis
Die Glomerulonephritis ist eine entzündliche Erkrankung der Nieren, die hauptsächlich die Glomeruli betrifft – die winzigen Filtereinheiten, die das Blut in den Nieren filtern und für die Ausscheidung von Stoffwechsel Abfällen verantwortlich sind. Die Entzündung führt zu einer Beeinträchtigung der Filterfunktion, was zur Folge hat, dass Proteine und Blutbestandteile in den Urin gelangen können, während Abfallstoffe nur unzureichend ausgeschieden werden. Die Erkrankung kann akut oder chronisch verlaufen und verschiedene Ursachen haben.
Lerne in dieser Folge alles Wichtige zu dieser Erkrankung und schreite damit weiter voran auf deinem Weg zum Pflegeprofi.
Acerca de Audio Nursing - Der Pflegewissen-Podcast
Die Folgen unseres Podcasts sollen zur Wissensvertiefung und Auffrischung sowie zur Prüfungsvorbereitung im Bereich der Gesundheits- und Krankenpflegeausbildung beitragen – sozusagen „Pflegewissen to go“. Experten unseres Klinikums wie Pflegekräfte, Medizinpädagogen und Ärzte teilen ihr Fachwissen in Gesprächen mit unseren Moderatoren Katja und Lorenz. Die beiden sind in der Gesundheits- und Krankenpflege sowie Praxisanleitung an unserem Klinikum tätig.