Powered by RND
PodcastsOcioGeht da noch was?
Escucha Geht da noch was? en la aplicación
Escucha Geht da noch was? en la aplicación
(898)(249 730)
Favoritos
Despertador
Sleep timer

Geht da noch was?

Podcast Geht da noch was?
ZEIT ONLINE
Alle zwei Wochen widmen sich Rose Tremlett und Lisa Hegemann den kleinen und großen Qualen des Alltags: Wie schaffe ich es, besser aufzuräumen, häufiger laufen ...

Episodios disponibles

5 de 69
  • Wie Sie überzeugend argumentieren
    Ob in der beruflichen Konferenz oder privat in der politischen Diskussion mit der Tante: Die eigene Position oder die eigenen Gedanken klug darzulegen, ist oft nicht so einfach. Wie bringt man andere zum Zuhören – und überzeugt sie vielleicht sogar? Davon handelt die neue Folge des ZEIT-ONLINE-Optimierungspodcasts Geht da noch was? Die Moderatorinnen Lisa Hegemann und Rose Tremlett haben dafür recherchiert, wie Sie Ihre Rhetorik schulen können. Die Ratschläge teilen sich in drei Kategorien: Tipps für die allgemeine Sprechhaltung, für den beruflichen Kontext und für die private Diskussion. In der Folge kommen zwei Fachleute mit unterschiedlicher Expertise zu Wort: Die Studentin Luise Stoß ist Teil der Berlin Debating Union und erklärt, wie man seine Argumentation sinnvoll strukturiert und wann man auch mal emotional werden darf. Und der Gründer des Rhetorik-KI-Start-ups Retorio, Patrick Oehler, der früher zu menschlichem Verhalten geforscht hat, gibt Tipps, was man im beruflichen Kontext beachten muss – und warum man zuhören muss, damit einem selbst zugehört wird.  Im ZEIT-ONLINE-Podcast Geht da noch was? suchen Rose Tremlett und Lisa Hegemann Tipps für ein leichteres und entspannteres Leben und sprechen dafür mit Vorbildern und Expertinnen. Jeden zweiten Montag erscheint eine neue Folge. [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER. [ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcast-Abo mit Zugriff auf alle Dokupodcasts und unser Podcast-Archiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot. 
    --------  
    29:42
  • Wie Sie die versteckten Schätze auf dem Flohmarkt erkennen
    Für manche ist der Flohmarkt oder der Second-Hand-Laden einfach nur eine Chance, um Geld zu sparen. Für andere ist es ein Hobby – die Suche nach Schnäppchen macht ihnen Spaß. Nur sind Vintage-Artikel längst im Mainstream angekommen. Und so scheint es zunehmend schwieriger, zwischen all den Massenartikeln und Fälschungen wirklich preiswerte und trotzdem hochwertige Produkte zu finden. Rose Tremlett, Moderatorin des ZEIT-ONLINE-Optimierungspodcasts Geht da noch was?, hat mit zwei Experten gesprochen und sie um Ratschläge gebeten: mit dem Auktionator und ausgebildeten Gemologen Ferdinand Eppli, der Geschäftsführer des Auktionshauses Eppli ist, und mit dem ausgebildeten Möbelrestaurator Matthias Vondung. Rose teilt mit ihrer Co-Moderatorin Lisa Hegemann pragmatische Tipps, wie der Laie und die Flohmarkt-Anfängerin die Fälschungen und Billigwaren von den echten Schätzen unterscheiden können: Mit einem scharfen Auge, der Suchmaschine Ihrer Wahl und ein paar Geheimtricks (die nur ein wenig peinlich sind, wenn man sie vor dem Verkäufer ausprobiert) werden Sie nach dieser Folge einen Biedermeier von einem Spanplatte-Tisch und Kunstperlen von echten Perlen mühelos unterscheiden können. Im ZEIT-ONLINE-Podcast Geht da noch was? suchen Rose Tremlett und Lisa Hegemann Tipps für ein leichteres und entspannteres Leben und sprechen dafür mit Vorbildern und Expertinnen. Jeden zweiten Montag erscheint eine neue Folge. [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER. [ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcast-Abo mit Zugriff auf alle Dokupodcasts und unser Podcast-Archiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot. 
    --------  
    37:24
  • Wie Sie endlich mit der Aufgabe anfangen, vor der Sie sich drücken
    Es gibt Aufgaben, die sind wichtig. Und trotzdem kann man sich nicht überwinden, sie zu erledigen – oder überhaupt anzufangen. Das können kleine Alltagsangelegenheiten sein wie den Müll rausbringen oder das Bad putzen. Aber auch Projekte, die sich über Wochen und Monate ziehen, die Abschlussarbeit im Studium oder sogar das Herzensthema auf der Arbeit zum Beispiel.        Warum tun wir uns so schwer damit, ins Machen zu kommen? Und wie ändern wir das? Im ZEIT-ONLINE-Optimierungspodcast "Geht da noch was?" legen die Moderatorinnen Rose Tremlett und Lisa Hegemann gleich los und sprechen darüber, wann wir besonders anfällig für Prokrastination sind und warum Zeitdruck guttut, aber nicht zwangsläufig das Ergebnis verbessert. Und sie überlegen, ob die Prinzipe von Vilfredo Pareto und Dwight D. Eisenhower helfen können.  Die Ratschläge für Mach-Muffel kommen in der Folge von zwei ausgewiesenen Experten: von Tabea Scheel, die Prokrastination erforscht, und von Henrik Oerding, der im Redaktionsalltag mit seinem Organisationstalent auffällt. Scheel ist Professorin für Arbeits- und Organisationspsychologie an der Europa-Universität Flensburg und Expertin für Prokrastination. Sie erklärt in der neuen Folge, wie Langeweile und Überforderung mit unserer Aufschieberitis zusammenhängen. Und sie gibt einen wertvollen Ratschlag, wie wir unsere Prokrastinationsschuldgefühle loswerden. Oerding ist Digital-Redakteur bei ZEIT ONLINE und gilt seinen Kolleginnen und Kollegen als vorbildlich strukturiert. Er erzählt, wie er mit einer Excel-Tabelle seine Masterarbeit, nun ja, gemastert hat und warum wir uns gedanklich von der Schreibmaschinenzeit verabschieden müssen. Im ZEIT-ONLINE-Podcast "Geht da noch was?" suchen Rose Tremlett und Lisa Hegemann Tipps für ein leichteres und entspannteres Leben und sprechen dafür mit Vorbildern und Expertinnen. Jeden zweiten Montag erscheint eine neue Folge. Weiterführende Links und (im Podcast erwähnte) Lektüre:  - In kreativen Prozessen erledigen Menschen oft am Anfang und am Ende besonders viel, wie diese Studie zeigt: "Working on something else for a while: Pacing in creative design projects" ("Time & Society": Van Eerde et al., 2016) - Geht-da-noch-was?-Folge zu Perfektionismus: Wie Sie Ihren Perfektionismus überwinden - Geht-da-noch-was?-Folge zum Nichtoptimieren: Wie Sie alle 4.000 Wochen Ihres Lebens sinnvoll verbringen [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER. [ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcast-Abo mit Zugriff auf alle Dokupodcasts und unser Podcast-Archiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot. 
    --------  
    32:04
  • Wie Sie aus einer kreativen Blockade herauskommen
    Wer im Leben schon mal eine kreative Blockade durchlebt hat, weiß, wie unerträglich das sein kann. Was tun, wenn man motiviert ist, etwas Kreatives zu schaffen, aber in einer unerklärlichen Ideenlosigkeit gefangen ist? Rose Tremlett, Moderatorin des Podcasts "Geht da noch was?" und regelmäßiges Schreibblockadenopfer, wollte endlich die Lösung für dieses Problem finden. In einer neuen Folge des Optimierungspodcasts von ZEIT ONLINE suchen sie und ihre Co-Moderatorin Lisa Hegemann den Weg aus kreativen Sackgassen. Rose hat dafür mit Julia Cameron, Autorin der international bekannten Kreativitätsbibel "Der Weg des Künstlers", gesprochen, die ihre Expertise zu Kreativität und Inspiration teilt. Daneben hat Rose viele pragmatische Tipps aus dem Buch "In Writing" der Autorin und Podcasterin Hattie Crisell mitgebracht. Crisell hat Dutzende erfolgreiche und bekannte Autorinnen und Autoren dazu interviewt, wie sie in den Flow kommen und Herausforderungen überwinden. Nicht immer sind sich die Befragten einig – und das ist auch gut so, denn Kreativität funktioniert für jeden und jede ein bisschen anders. Weiterführende Links und (im Podcast erwähnte) Lektüre: "Der Weg des Künstlers" und weitere Infos zu Julia Cameron: Homepage "In Writing" von Hattie Crisell (und dazugehöriger Podcast): Homepage Austin Kleon, Kreativitäts- und Inspirationsblogger: Blog/Newsletter [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER. [ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcast-Abo mit Zugriff auf alle Dokupodcasts und unser Podcast-Archiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot. 
    --------  
    36:44
  • Wie Sie endlich ins Sparen kommen
    Da will man diesen Monat 200 Euro zur Seite legen – und dann gibt es hier eine Geburtstagsparty, da kauft man eine neue auf Instagram angepriesene Feuchtigkeitscreme, und das Essen mit der besten Freundin, da war man auch mit dem Zahlen dran. Schon ist das Geld weg. Das muss doch besser gehen! In der neuen Folge des ZEIT-ONLINE-Optimierungspodcasts "Geht da noch was?" geben die Moderatorinnen Rose Tremlett und Lisa Hegemann sieben Tipps für effektiveres Sparen. Sie erklären, wie viel Geld man zurücklegen sollte für Notfälle, wie man einen Überblick über seine Finanzen bekommt, ob Bargeld beim Sparen helfen kann – und wann man seinen Notgroschen wirklich antasten sollte. Als Experten kommen im Podcast Thomas Hentschel von der Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen und ZEIT-Entdecken-Ressortleiter Johannes Gernert, der die Sparkolumne Die Groschenoper schreibt, zu Wort. Hentschel sagt, warum man mit einer Handyversicherung die falschen Prioritäten setzt. Und Gernert erzählt von seiner innovativen Idee eines Amazon-Reverse-Knopfs. Im ZEIT-ONLINE-Podcast "Geht da noch was?" suchen Rose Tremlett und Lisa Hegemann Tipps für ein leichteres und entspannteres Leben und sprechen dafür mit Vorbildern und Expertinnen. Jeden zweiten Montag erscheint eine neue Folge. Weiterführende Links und (im Podcast erwähnte) Lektüre: - Die Sparkolumne von Johannes Gernert: Du verdienst gut. Warum hast du eigentlich nie Geld?  - Studien zum Bezahlverhalten: Neural mechanisms of credit card spending (Scientific Reports: Banker et al., 2021); Do Payment Mechanisms Change the Way Consumers Perceive Products? (Journal of Consumer Research: Chatterjee, Rose, 2012) - Scott Galloway: Die Algebra des Reichtums (Thesen aus dem Buch erzählt Galloway auch in diesem ZEIT-ONLINE-Interview) - Für die mit guten Vorsätzen: Der ZEIT-ONLINE-Newsletter ZEIT Geldkurs erklärt in acht Teilen, wie Sie bessere Finanzroutinen aufbauen. Die erste Folge finden Sie hier: In neun Schritten zu supersortierten Finanzen - Weitere Finanztipps finden Sie auch in diesen Geht-da-noch-was-Folgen:  Wie Sie möglichst mühelos ein Haushaltsbuch führen;  Wie Sie Ihr Geld möglichst nachhaltig anlegen; "Da ist so viel Wohlstand, den man so leicht mitnehmen kann" [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER. [ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcast-Abo mit Zugriff auf alle Dokupodcasts und unser Podcast-Archiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot. 
    --------  
    42:13

Más podcasts de Ocio

Acerca de Geht da noch was?

Alle zwei Wochen widmen sich Rose Tremlett und Lisa Hegemann den kleinen und großen Qualen des Alltags: Wie schaffe ich es, besser aufzuräumen, häufiger laufen zu gehen, stressfreier Geschenke zu kaufen und sinnvolle To-do-Listen zu pflegen? In jeder Folge erzählen sie, wie sie eine dieser Herausforderungen angegangen sind – und welche Tipps von Expertinnen und Experten ihnen wirklich dabei geholfen haben, ihren Alltag ein wenig entspannter zu gestalten. Rose Tremlett ist Entwicklungsredakteurin bei ZEIT ONLINE und außerdem erste Ansprechpartnerin in der Redaktion für Life-Hacks aller Art. Lisa Hegemann leitet das Digital-Ressort von ZEIT ONLINE. Sie weiß (fast) alles über den perfekten Schlaf, scheitert aber täglich an ihrer To-Do-Liste.” Falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos Die ZEIT: www.zeit.de/podcast-abo
Sitio web del podcast

Escucha Geht da noch was?, Adeptus Ridiculous y muchos más podcasts de todo el mundo con la aplicación de radio.net

Descarga la app gratuita: radio.net

  • Añadir radios y podcasts a favoritos
  • Transmisión por Wi-Fi y Bluetooth
  • Carplay & Android Auto compatible
  • Muchas otras funciones de la app

Geht da noch was?: Podcasts del grupo

  • Podcast ZEIT Geschichte. Wie war das noch mal?
    ZEIT Geschichte. Wie war das noch mal?
    Historia, Ciencias
  • Podcast Alles gesagt?
    Alles gesagt?
    Cultura y sociedad
Aplicaciones
Redes sociales
v7.12.1 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 3/26/2025 - 9:29:07 PM