Powered by RND
PodcastsCultura y sociedadUnd was machst du am Wochenende?

Und was machst du am Wochenende?

ZEIT ONLINE
Und was machst du am Wochenende?
Último episodio

Episodios disponibles

5 de 73
  • Christoph Kramer trinkt Kakao und spielt Fußball-Paddle
    In der 201. Folge von Und was machst du am Wochenende? ist der ehemalige Fußballprofi und heutige Schriftsteller und TV-Experte Christoph Kramer zu Gast. Er wurde 1991 in Solingen geboren und wurde 2014 in Rio de Janeiro Weltmeister mit der Fußballnationalmannschaft. Sein Debütroman "Das Leben fing im Sommer an" erschien im Frühjahr 2025 und erreichte Platz 1 der Bestsellerlisten. Im Podcast erzählt er, was einen perfekten Kakao ausmacht, dass er "ewig" schlafen kann und Fußball-Paddle spielen geht. "Ich war mein Leben lang Wochenendarbeiter", sagt er. Jetzt geht er samstags lieber auf den Markt auf dem Karlsplatz in Düsseldorf, lässt sich in seiner Lieblingsbuchhandlung neue Romane empfehlen, schaut nachmittags auf dem Sofa Bundesliga-Konferenz und döst dabei weg. Sonntags geht er am liebsten ins Café Heinemann und isst Kirschkuchen. Im Gespräch erzählt Christoph Kramer von seinen Erinnerungen an das WM-Finale, vom Ende seiner Fußballerkarriere und von seiner ewigen Liebe zum Döner. Er berichtet, dass seine Großmutter ihm eines Tages das Rezept für die perfekte Lasagne verraten hat – und spricht über das überdrehte Fußballgeschäft mit dreistelligen Millionen-Ablösesummen. Und dann erzählt er, welche Sticker er vor Kurzem an seine Wohnungstür geklebt hat. Alle Wochenendtipps aus dieser Folge finden Sie hier. Das Team erreichen Sie unter [email protected]. Ab dem 12.2.2025 sind Teile des Archivs von "Und was machst du am Wochenende?" nur noch exklusiv mit einem Digitalabo der ZEIT zu hören – auf ZEIT ONLINE, auf Apple Podcasts und auf Spotify. Ein kostenloses Probeabo können Sie hier abschließen. Wie Sie Ihr Abo mit Spotify oder Apple Podcasts verbinden, lesen Sie hier. [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER. [ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcast-Abo mit Zugriff auf alle Dokupodcasts und unser Podcast-Archiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot. 
    --------  
    1:05:55
  • Yasmine M' Barek kniffelt und träumt von einem großen Auto
    Wir feiern unsere 200. Folge! In der Jubiläumsepisode von "Und was machst Du am Wochenende?" ist eine Podcasterin zu Gast: die ZEIT ONLINE-Redakteurin und Buchautorin Yasmine M'Barek. In ihrem Podcast "Ehrlich jetzt?" spricht sie alle zwei Wochen mit Politikern und Politikerinnen über deren Herzensthemen.  Yasmine M'Barek wurde 1999 in Köln geboren und pendelt heute zwischen ihrer Heimatstadt und Berlin. Ihre Kölner Wochenenden beginnen am Freitagnachmittag mit einem Salted Ice Caramel Latte laktosefrei Decaf, abends trifft sie sich mit denselben Freundinnen und Freunden in ihren Lieblings-Tapasbars und kniffeln. Ansonsten spaziert sie durch die Ehrenstraße und pflegt ihr Pinterest-Board.  Im Podcast erklärt sie, warum ihre Lieblingsfarben Beige, Weiß, Silber und helles Gelb sind – und warum sie davon träumt, eines Tages einen A6 zu fahren. "Ich habe bis heute keinen Führerschein, weil ich dafür keine Zeit hatte", sagt sie. Yasmine M'Barek schwärmt von ihrem Lieblings-Popstar Dua Lipa, erklärt ihre Faszination für das Phänomen Markus Söder und erzählt, warum sie so gerne um die Ecke von ihrer Familie wohnt. Alle Wochenendtipps aus dieser Folge finden Sie hier. Das Team erreichen Sie unter [email protected]. Ab dem 12.2.2025 sind Teile des Archivs von "Und was machst du am Wochenende?" nur noch exklusiv mit einem Digitalabo der ZEIT zu hören – auf ZEIT ONLINE, auf Apple Podcasts und auf Spotify. Ein kostenloses Probeabo können Sie hier abschließen. Wie Sie Ihr Abo mit Spotify oder Apple Podcasts verbinden, lesen Sie hier. [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER. [ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcast-Abo mit Zugriff auf alle Dokupodcasts und unser Podcast-Archiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot. 
    --------  
    57:05
  • Christian Friedel kauft sich ein Schoko-Vanille-Softeis und pfeift seinen "White Lotus"-Song
    In der 199. Folge von "Und was machst Du am Wochenende?" ist der Schauspieler und Musiker Christian Friedel zu Gast. Zuletzt war er in der Rolle eines Hotelmanagers in der Serie "The White Lotus" zu sehen, davor im oscarprämierten Kinofilm "The Zone of Interest". An diesem Freitag moderiert er den Deutschen Filmpreis. Er wurde 1979 in Magdeburg geboren und lebt heute in Dresden. Im Podcast hat erzählt er, dass er extra einen "Werther"-artigen Song für "The White Lotus" geschrieben hat, der es leider nicht ganz in die Serie geschafft hat. "Er wird eines Tages erscheinen", kündigt Christian Friedel im Podcast an. Am Wochenende kocht er für seine Freunde Instagram-Rezepte, liest das Lieblings-Comicmagazin aus seiner Kindheit und hört Musik, aber nur auf Vinyl, manchmal auch seine allererste Platte von Roxette – und genießt ein Softeis. "Ich bin absoluter Schokofan", sagt er. Und freut sich, dass er demnächst den legendären Countertenor Klaus Nomi spielen wird. Das Team erreichen Sie unter [email protected]. Wir möchten mehr darüber erfahren, wie Sie die Podcasts von ZEIT und ZEIT ONLINE nutzen. Hier geht es zur Podcast-Studie. Vielen Dank für Ihre Teilnahme.   Ab dem 12.2.2025 sind Teile des Archivs von "Und was machst du am Wochenende?" nur noch exklusiv mit einem Digitalabo der ZEIT zu hören – auf ZEIT ONLINE, auf Apple Podcasts und auf Spotify. Ein kostenloses Probeabo können Sie hier abschließen. Wie Sie Ihr Abo mit Spotify oder Apple Podcasts verbinden, lesen Sie hier. [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER. [ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcast-Abo mit Zugriff auf alle Dokupodcasts und unser Podcast-Archiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot. 
    --------  
    54:13
  • Guildo Horn erzählt von seinem Leben auf dem Bauernhof und schwärmt von seinen Laufenten
    In der 198. Folge von „Und was machst Du am Wochenende?“ ist der Musiker und Moderator Guildo Horn zu Gast. Er wurde 1998 bekannt mit seinem Beitrag zum Eurovision Song Contest, "Guildo hat euch lieb!". Guildo Horn wurde als Horst Heinz Köhler 1963 in Trier geboren und lebt heute mit seiner Familie auf einem Bauernhof in einem 150-Einwohner-Dorf im Bergischen Land: "Ich brauche Horizont." Er erzählt von seinem Alltag mit Hühnern und Laufenten, und wie es in den Neunzigerjahren dazu kam, dass er gemeinsam mit anderen Musikerinnen und Musikern seiner Generation den Schlager neu entdeckt hat. Er erinnert sich an den Wirbel um seinen Eurovision-Auftritt und erklärt, welche Tricks er sich von Handwerkern abschaut.  Am Wochenende wandert Guildo Horn, paddelt auf einem aufblasbaren Kanu oder fährt mit dem Mountainbike los – nie mit Musik, "nebenbei kann ich keine Musik hören." Und er liebt Lagerfeuer, die er am allerliebsten am Wochenende auf seinem Grundstück anmacht, und empfiehlt die besten Snacks dazu. Das Team erreichen Sie unter [email protected] Wir möchten mehr darüber erfahren, wie Sie die Podcasts von ZEIT und ZEIT ONLINE nutzen. Hier geht es zur Podcast-Studie. Vielen Dank für Ihre Teilnahme. Ab dem 12.2.2025 sind Teile des Archivs von "Und was machst du am Wochenende?" nur noch exklusiv mit einem Digitalabo der ZEIT zu hören – auf ZEIT ONLINE, auf Apple Podcasts und auf Spotify. Ein kostenloses Probeabo können Sie hier abschließen. Wie Sie Ihr Abo mit Spotify oder Apple Podcasts verbinden, lesen Sie hier. [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER. [ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcast-Abo mit Zugriff auf alle Dokupodcasts und unser Podcast-Archiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot. 
    --------  
    1:00:59
  • Nina Kummer spielt im Club "Glücksrad" und geht in den Bautzener Saurierpark
    In der neuen Folge von "Und was machst Du am Wochenende?" ist die Musikerin Nina Kummer zu Gast. Sie wurde 1997 in Chemnitz geboren und ist die Sängerin und Mitgründerin der Band Blond, deren Debütalbum "Martini Sprite" 2020 erschienen ist.  Gemeinsam mit ihrer Schwester Lotta Kummer ist sie auch Gastgeberin des Podcasts "Da muss man dabei gewesen sein". Nina Kummer schwärmt von einer Reise nach Albanien und träumt davon, eines Tages doch noch den Führerschein zu machen. Im Podcast empfiehlt sie die besten Cafés und Buchläden, Bars und Clubs ihrer Heimatstadt – und die "absurdesten Tagesausflüge" in Sachsen. Auf ihrer perfekten Stulle für die Ausflüge muss Avocado sein und keine Butter, "ich hasse Butter".  Am Wochenende geht sie in den Saurierpark, spielt in ihrem Lieblingsclub "Glücksrad" und bespricht sonntags mit ihren Freundinnen und Freunden beim Brunch in einer WG, was beim Ausgehen alles passiert ist. In ihrer Kindheit war Nina Kummer mit ihrer Familie "übelst viel wandern" und hat das überhaupt nicht gemocht – heute geht sie natürlich selbst gerne wandern. Das Team erreichen Sie unter [email protected] Ab dem 12.2.2025 sind Teile des Archivs von "Und was machst du am Wochenende?" nur noch exklusiv mit einem Digitalabo der ZEIT zu hören – auf ZEIT ONLINE, auf Apple Podcasts und auf Spotify. Ein kostenloses Probeabo können Sie hier abschließen. Wie Sie Ihr Abo mit Spotify oder Apple Podcasts verbinden, lesen Sie hier. [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER. [ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcast-Abo mit Zugriff auf alle Dokupodcasts und unser Podcast-Archiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot. 
    --------  
    59:15

Más podcasts de Cultura y sociedad

Acerca de Und was machst du am Wochenende?

Jede Woche fragen Ubin Eoh und Christoph Amend eine Gästin oder einen Gast “Und was machst du am Wochenende?“. Eine Stunde lang geht es um die zwei kürzesten Tage der Woche – um Rituale, Erinnerungen, Erholungsversuche und um jede Menge Empfehlungen für ein gelungenes Wochenende: Bücher und Spiele, Serien und Filme, Getränke und Snacks, der nächste große Hit und Produkte aller Qualität und Art. Bleibt zum Schluss noch zu klären, was eigentlich schlimmer ist: der Sonntagabend oder der Montagmorgen? Christoph Amend ist Editorial Director des ZEITmagazins, Herausgeber der Weltkunst und befragt außerdem im Podcast “Alles gesagt?” außergewöhnliche Menschen so lange, bis sie das Interview beenden. Ubin Eoh ist ZEITmagazin-Autorin und Dozentin für Kreatives Schreiben an der Hochschule für Gestaltung in Offenbach. Kontakt: [email protected] Mehr hören? Dann testen Sie jetzt unser Podcast-Abo 4 Wochen gratis unter www.zeit.de/podcastabo. Falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten: www.zeit.de/podcast-abo
Sitio web del podcast

Escucha Und was machst du am Wochenende?, Conversaciones con el Reflejo y muchos más podcasts de todo el mundo con la aplicación de radio.net

Descarga la app gratuita: radio.net

  • Añadir radios y podcasts a favoritos
  • Transmisión por Wi-Fi y Bluetooth
  • Carplay & Android Auto compatible
  • Muchas otras funciones de la app

Und was machst du am Wochenende?: Podcasts del grupo

  • Podcast ZEIT Geschichte. Wie war das noch mal?
    ZEIT Geschichte. Wie war das noch mal?
    Historia, Ciencias
  • Podcast Ist das normal?
    Ist das normal?
    Salud y forma física, Sexualidad
Aplicaciones
Redes sociales
v7.18.3 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 5/28/2025 - 6:52:30 PM