Powered by RND
PodcastsEducaciónUPGRADE YOURSELF

UPGRADE YOURSELF

Salvatore Princi
UPGRADE YOURSELF
Último episodio

Episodios disponibles

5 de 117
  • #117 Unbequeme Wahrheiten: Drei Bücher, die einst verboten waren
    Ein Buch, das den totalitären Staat entlarvt. Ein anderes, das zeigt, wie eine Gesellschaft sich selbst zensiert. Und eines, das die Grenzen menschlicher Freiheit herausfordert. Alle drei wurden gefürchtet, verboten oder zensiert – doch genau deshalb sind sie heute wichtiger denn je.In dieser Folge spreche ich über George Orwells 1984, Ray Bradburys Fahrenheit 451 und Friedrich Nietzsches Also sprach Zarathustra. Diese Werke zeigen, wie Machtstrukturen unser Denken beeinflussen, warum Meinungsfreiheit unerlässlich ist – und weshalb freies Denken oft unerwünscht ist.Doch was genau steckt in diesen Büchern? Warum wurden sie verboten oder bekämpft? Und vor allem – warum solltest du sie unbedingt lesen?Lass uns darüber sprechen.Support the show👉🏼 Buche ein Coaching mit mir 👉🏼 Zu meinen Onlinekursen 👉🏼 Zu meiner Webseite 👉🏼 Zu meinem YouTube-Kanal 👉🏼 Auf LinkedIN vernetzen
    --------  
    28:27
  • #116 Meinungsfreiheit beginnt beim Widerspruch
    Was darf man eigentlich noch sagen? Und wer entscheidet das? Diese Folge ist kein Statement. Keine Empörung. Kein Aufruf. Es ist ein Notizbucheintrag – für mich selbst. Eine Erinnerung daran, was Meinungsfreiheit bedeutet. Nicht auf dem Papier, sondern in der Realität. Ich gehe zurück nach Athen, blicke auf die Schweiz, Österreich, Deutschland – und stelle schliesslich die Frage: Warum wirkt ein einziger Satz aus der amerikanischen Verfassung kompromissloser als ganze Kataloge europäischer Grundrechte? Und warum stören sich Politiker an Widerspruch – obwohl genau der das Rückgrat jeder Demokratie sein sollte? Ein Folge über Meinungsfreiheit. Und darüber, wie leise sie verschwinden kann.Support the show👉🏼 Buche ein Coaching mit mir 👉🏼 Zu meinen Onlinekursen 👉🏼 Zu meiner Webseite 👉🏼 Zu meinem YouTube-Kanal 👉🏼 Auf LinkedIN vernetzen
    --------  
    20:07
  • #115 Zivilcourage: Eine Botschaft von John F. Kennedy
    Was bleibt von einer Demokratie, wenn die Meinungsfreiheit zur Strafsache wird? Wenn Satire kriminalisiert, Kritik delegitimiert und Rückgrat durch Parteidisziplin ersetzt wird? In dieser Folge geht es um John F. Kennedys Profiles in Courage – ein Buch über politischen Mut, über Zivilcourage und über das, was in der heutigen Politik immer seltener zu finden ist: Haltung. Ich teile mit dir 7 Prinzipien, die ich von JFK gelernt habe bezüglich Zivilcourage. Denn der Mut, das Richtige zu sagen, ist heute keine Selbstverständlichkeit mehr – sondern Widerstand.Support the show👉🏼 Buche ein Coaching mit mir 👉🏼 Zu meinen Onlinekursen 👉🏼 Zu meiner Webseite 👉🏼 Zu meinem YouTube-Kanal 👉🏼 Auf LinkedIN vernetzen
    --------  
    19:49
  • #114 Die Kunst des Regierungssprechens – Wie Sprache Politik schützt
    In dieser Analyse geht es um eine Szene aus einer aktuellen Regierungspressekonferenz, in der Regierungssprecher Hebestreit auf eine heikle Frage zur Rolle der USA bei Angriffen auf russisches Staatsgebiet antwortet – oder besser gesagt: ausweicht.Wir schauen uns an, welche rhetorischen Techniken eingesetzt wurden, um unangenehme Fragen zu umschiffen, wie dabei moralisches Framing genutzt wird – und was die Antwort zwischen den Zeilen über die politische Lage verrät.Worum geht’s konkret?Ein Bericht der New York Times legt nahe, dass die USA von deutschem Boden aus gezielte Angriffe auf Russland koordinieren. Der Bundesregierung wird eine kritische Frage gestellt – doch statt einer klaren Antwort folgt: Die Kunst des Regierungssprechens.____Quellen und Links:Quelle Video - NachDenkSeiten: https://www.youtube.com/watch?v=x3Tfk3Ny0nUArtikel: https://www.nachdenkseiten.de/?p=131158New York Times Artikel: https://www.nytimes.com/interactive/2025/03/29/world/europe/us-ukraine-military-war-wiesbaden.htmlSupport the show👉🏼 Buche ein Coaching mit mir 👉🏼 Zu meinen Onlinekursen 👉🏼 Zu meiner Webseite 👉🏼 Zu meinem YouTube-Kanal 👉🏼 Auf LinkedIN vernetzen
    --------  
    17:30
  • #113 Das Mindset erfolgreicher Verhandler – 10 Grundsätze, die den Unterschied machen
    Verhandeln ist keine Technik – es ist eine Haltung.In diesem Video zeige ich dir die 10 Grundsätze, die du brauchst, um in Verhandlungen nicht nur besser, sondern wirksamer zu werden.Denn ganz gleich, ob im Job, in Beziehungen, bei Geld, Zeit oder strategischen Entscheidungen: Wir alle verhandeln – jeden Tag. Die Frage ist nicht ob, sondern wie gut.Diese 10 Prinzipien sind mehr als Tipps – sie sind ein Werkzeugkasten für alle, die sich in Verhandlungen nicht verbiegen, sondern bewusst führen wollen.Support the show👉🏼 Buche ein Coaching mit mir 👉🏼 Zu meinen Onlinekursen 👉🏼 Zu meiner Webseite 👉🏼 Zu meinem YouTube-Kanal 👉🏼 Auf LinkedIN vernetzen
    --------  
    20:22

Más podcasts de Educación

Acerca de UPGRADE YOURSELF

Sprache. Wahrnehmung. Wirkung. Ein Podcast über Kommunikation, Mindset und die Mechanismen hinter Sprache – im Persönlichen, im Zwischenmenschlichen und in öffentlichen Debatten.
Sitio web del podcast

Escucha UPGRADE YOURSELF, Learning English Conversations y muchos más podcasts de todo el mundo con la aplicación de radio.net

Descarga la app gratuita: radio.net

  • Añadir radios y podcasts a favoritos
  • Transmisión por Wi-Fi y Bluetooth
  • Carplay & Android Auto compatible
  • Muchas otras funciones de la app
Aplicaciones
Redes sociales
v7.16.2 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 4/27/2025 - 12:28:27 AM