Warum stundenlanges Crosscourt-Training dich als Hobby-Tennisspieler nicht besser macht
Viele Hobby-Tennisspieler trainieren fleißig — aber stagnieren trotzdem. Der Grund: Sie verbringen unzählige Stunden mit einseitigem Crosscourt-Training, das zwar technisch sicherer macht, aber spielerisch keine Entwicklung bringt.
In dieser Podcastfolge erfährst du:
- Warum zu viel Routine dein Spiel ausbremst
- Weshalb du echte Matchsituationen trainieren musst, um dich zu verbessern
- Wie du dein Training so umstellst, dass du flexibler, taktischer und mental stärker wirst
- Warum smarteres Training wichtiger ist als mehr Training
Wenn du also wissen willst, wie du endlich Fortschritte auf dem Platz erzielst, statt stundenlang dieselben Bälle zu schlagen – dann ist diese Folge ein Muss für dich.
Buche jetzt dein kostenloses Erstgespräch auf www.timoschwarzmeier.com und erfahre, wie du dein Training gezielt weiterentwickeln kannst.
--------
9:01
--------
9:01
Digitalisierung im Tennis: Gamechanger oder Spaß-Killer?
Die Digitalisierung hat längst auch im Tennis Einzug gehalten – von Smart Courts und Sensoren über Videoanalyse-Tools bis hin zu Online-Coaching und Trainings-Apps.
Doch ist diese Entwicklung wirklich immer ein Vorteil? In dieser Podcastfolge spreche ich darüber, warum digitale Tools für viele Spieler ein echter Gamechanger sein können – und gleichzeitig auch Gefahren bergen. Du erfährst, welche Chancen die Digitalisierung für dein Training und deine Matchvorbereitung eröffnet, aber auch, wo die Risiken liegen: Überforderung, Abhängigkeit von Daten oder der Verlust des eigentlichen Spielgefühls.
Mein Ziel: Dir zu zeigen, wie du die Technik bewusst und sinnvoll einsetzt, um dein Tennis zu verbessern, ohne dich von ihr kontrollieren zu lassen.
Teile gerne deine Meinung: Ist Digitalisierung für dich im Tennis eher ein Segen oder ein Fluch?
Wenn du lernen möchtest, wie du digitale Tools richtig in dein Tennistraining integrierst und konstant besser wirst, dann melde dich für ein kostenloses Erstgespräch bei mir.
--------
17:00
--------
17:00
Die Saite als Motor deines Spiels – Profi-Besaitung mit Jörg Maierstein
In dieser Folge des Timo Schwarzmeier Tennis Podcast spreche ich mit Jörg Maierstein, Gründer von JM – Tennisservice, zertifizierter Besaiter und Tour-Experte, der schon Spielerinnen und Spieler wie Sabalenka, Coco Gauff oder Naomi Osaka betreut hat.
Wir tauchen tief ein in die Welt der Saiten, Schlägerbesaitung und den größten Fehlern, die Hobbyspieler machen. Jörg verrät, worauf jeder Tennisspieler – egal ob Anfänger oder Turnierspieler – achten sollte, um sein Spiel über die richtige Saite und die passende Besaitung spürbar zu verbessern.
Themen, die wir besprechen:
1. Warum die Saite der eigentliche Motor des Schlägers ist
2. Welche Saitenwahl zu deinem Spielstil passt (Power, Spin, Kontrolle, Armschonung)
3. Häufige Fehler bei Hobbyspielern und wie du sie vermeidest
4. Checkliste: Worauf du bei deiner nächsten Besaitung unbedingt achten solltest
5. Warum eine professionelle Besaitung oft mehr bringt als ein neuer Schläger
Ein wichtiges Thema, das wir heute nur angeteasert haben: Schlägertuning & Customizing. Dazu wird es eine eigene Podcastfolge geben.
Wenn du spezielle Fragen zu diesem Thema hast, schreib sie uns gerne in die Kommentare – wir greifen sie in der nächsten Episode auf.
--------
1:16:59
--------
1:16:59
„Zwischen zwei Matches: Die wichtigste Stunde im Tennis, die kaum ein Spieler richtig nutzt“
Viele Tennisspieler kennen das Problem: Das erste Match ist gespielt – doch was passiert danach? Gerade bei Turnieren stehen oft mehrere Matches hintereinander an. Wer hier keine klare Struktur hat, riskiert Leistungseinbrüche, unnötige Fehler oder sogar Verletzungen.
In dieser Folge erfährst du, welche Phasen nach einem Match besonders wichtig sind, worauf du achten solltest und wie du dich körperlich wie mental bestmöglich auf das nächste Spiel vorbereitest. Ohne komplizierte Detailpläne, aber mit klaren Orientierungspunkten, die dich direkt weiterbringen.
Wenn du deine individuelle Routine entwickeln und wissen möchtest, wie du dich optimal zwischen Matches erholst und wieder in den Fokus kommst, buche dir jetzt dein kostenloses Erstgespräch – den Link findest du in den Shownotes.
--------
9:36
--------
9:36
Worauf solltest du achten, wenn du einen modernen Tennistrainer suchst?
Der richtige Trainer kann über deine Entwicklung auf dem Tennisplatz entscheiden.
In dieser Folge gebe ich dir eine klare Checkliste an die Hand, mit der du sofort erkennst, ob ein Tennistrainer wirklich modern arbeitet.
Du erfährst, auf welche Kriterien du achten solltest – von der individuellen Trainingsgestaltung über moderne Tools wie Videoanalyse bis hin zu Mental- und Taktik-Coaching.
Außerdem sprechen wir über Warnsignale, die dir zeigen, dass du bei einem klassischen 08/15-Trainer gelandet bist.
So vermeidest du Stillstand und beschleunigst deine Fortschritte nachhaltig.
Dein #1 Tennispodcast rund um das Thema Taktik- und Mentaltraining!
Ab sofort erhältst du wöchentlich von Timo Schwarzmeier (Tennisexperte und langjähriger Tennistrainer) wertvollen Content zum Thema Mental-und Taktiktraining für ambitionierte Tennisspieler.
Ausserdem gebe ich dir wertvolle Tipps zu deiner Persönlichkeitsentwicklung als Tennisspieler.
Diese Tipps bringen dich nicht nur als Spieler, sondern auch als Person auf ein völlig neues Level.
Links:
- Mehr Infos & Kontakt: https://timoschwarzmeier.com/
- Youtube: https://bit.ly/2VREWPx
- Facebook: https://www.facebook.com/timo.schwarzmeier.395
- Instagram: https://www.instagram.com/schwarzmeiertimo