Powered by RND
PodcastsEducaciónSprechErleben - Mach dein Sprechen zum Erlebnis!

SprechErleben - Mach dein Sprechen zum Erlebnis!

Marcus Feuß
SprechErleben - Mach dein Sprechen zum Erlebnis!
Último episodio

Episodios disponibles

5 de 30
  • Aktivieren wir unser Zwerchfell! - Praktische Übungen für die Kraftstimme
    Es geht rund! Nachdem wir in der letzten Episode die theoretische Basis für die atemrhythmisch angepasste Phonation gelegt haben, tauchen wir nun auch voll und ganz in die Praxis ein! Daher stelle ich heute effektive und zielführende Übungen vor, die euch helfen euer Zwerchfell zu aktivieren und anzuspannen, das intentionale Einatmen einzusetzen und das Abspannen zu trainieren, damit ihr in Zukunft eure Stimme kräftig, präsent, dennoch aber möglichst schonend einsetzen und direkt in den Raum schicken könnt. Ich wünsche euch viel Vergnügen beim Hören und eine Menge lehrreiche Erkenntnisse! Viel Spaß beim trainieren! Ihr habt Fragen, Kritik, Lob oder Anregungen? Dann besucht doch einfach meine Homepage www.sprecherleben.com. Dort könnt ihr euch noch näher über mich und meine Angebote informieren und mir natürlich auch eine Nachricht zukommen lassen. Oder ihr schreibt mir einfach bei Facebook oder Instagram. Findet tut ihr mich hier unter „Marcus Feuß-Sprecherleben“. Abonniert mich auch gerne, denn ich veröffentliche jede Woche spannende Tipps und Fakten rund um das Thema „Sprechen“, für euch die perfekte Ergänzung zu diesem Podcast 😉 Natürlich könnt ihr mir auch gerne einfach eine Mail schreiben, meine Adresse lautet [email protected]. Ich freu mich von euch zu hören!
    --------  
    51:43
  • Der Beginn unserer Stimmrevolution!- Die atemrhythmisch angepassten Phonation
    Heute legen wir den Grundstein für unsere kräftige, resonanzreiche und präsente Stimmgebung! Ich stelle euch in dieser Folge den genauen Ablauf der berühmten "atemrhythmisch angepassten Phonation" vor mit derer Hilfe wir unser Sprechen im wahrsten Sinne des Wortes zum Erlebnis machen können! Doch wie funktioniert diese Technik genau? Warum ist sie für eine präsente, gleichzeitig aber auch schonende Stimmgebung so wichtig? Welcher Muskel ist für die "atemrhythmisch angepasste Phonation" von zentraler Bedeutung und woher kommt überhaupt dieser Name? Diese und mehr Fragen werden in den nächsten Minuten beantwortet, ihr dürft gespannt sein! Ich wünsche euch, wie immer, viel Freude beim Hören und eine Menge lehrreiche Erkenntnisse! Ihr habt Fragen, Kritik, Lob oder Anregungen? Dann besucht doch einfach meine Homepage www.sprecherleben.com. Dort könnt ihr euch noch näher über mich und meine Angebote informieren und mir natürlich auch eine Nachricht zukommen lassen. Oder ihr schreibt mir einfach bei Facebook oder Instagram. Findet tut ihr mich hier unter „Marcus Feuß-Sprecherleben“. Abonniert mich auch gerne, denn ich veröffentliche jede Woche spannende Tipps und Fakten rund um das Thema „Sprechen“, für euch die perfekte Ergänzung zu diesem Podcast 😉 Natürlich könnt ihr mir auch gerne einfach eine Mail schreiben, meine Adresse lautet [email protected]. Ich freu mich von euch zu hören!
    --------  
    35:27
  • Erspüren wir die Grundlage unseres Sprechens- unsere Atmung!
    Heute geht es mal etwas meditativer zu und zwar stelle ich euch in dieser Episode insgesamt vier Möglichkeiten vor, wie wir unsere Atmung erspüren, sensibilisieren und nutzen können, denn eine genaue Atemwahrnehmung und eine gekonnte Atemführung sind der Schlüssel für eine kräftige und wohlklingende Stimme! Aber warum genau ist unsere Atmung für unsere Stimmnutzung so wichtig? Wie können wir unsere Atmung am besten wahrnehmen und erspüren und was für Möglichkeiten haben wir, um an einer freien, gelösten und ökonomischen Atmung zu arbeiten? Das erfahrt ihr in den nächsten Minuten! Und jetzt legt euch auf eure Matten, lauscht meiner Stimme und dann kanns auch schon losgehen! Ich wünsche euch, wie immer, viel Spaß beim Hören und eine Menge wichtige und lehrreiche Erkenntnisse! Ihr habt Fragen, Kritik, Lob oder Anregungen? Dann besucht doch einfach meine Homepage www.sprecherleben.com. Dort könnt ihr euch noch näher über mich und meine Angebote informieren und mir natürlich auch eine Nachricht zukommen lassen. Oder ihr schreibt mir einfach bei Facebook oder Instagram. Findet tut ihr mich hier unter „Marcus Feuß-Sprecherleben“. Abonniert mich auch gerne, denn ich veröffentliche jede Woche spannende Tipps und Fakten rund um das Thema „Sprechen“, für euch die perfekte Ergänzung zu diesem Podcast 😉 Natürlich könnt ihr mir auch gerne einfach eine Mail schreiben, meine Adresse lautet [email protected]. Ich freu mich von euch zu hören!
    --------  
    38:49
  • So geht es nicht! Möglichkeiten und Varianten eines unökonomischen Stimmgebrauchs
    Auch in der heutigen Episode geht es wieder mal um unser Instrument beim Sprechen, um unsere Stimme! Und so stelle ich euch dieses Mal verschiedene Möglichkeiten einer "falschen" Stimmnutzung vor, die stets vermieden werden sollten. Den so wie man beispielsweise nie seine Geige auf einem Tisch schlagen sollte, so gibt es auch bezüglich der Stimme ein paar Dinge, die man besser unterlassen sollte. Was für Varianten unsere Stimme "falsch" einzusetzen gibt es also? Wie kann so ein unökonomischer Stimmgebrauch klingen und was sind die Ursachen und möglichen Folgen solcher Probleme? Diese Fragen werden heute beantwortet, damit wir uns in Zukunft noch genauer und eingehender mit den Eigenschaften und Voraussetzungen eines präsenten ökonomischen, gesunden Stimmklangs beschäftigen können. Ich wünsche euch, wie immer, viel Spaß beim Hören und viele lehrreiche Erkenntnisse ;) Ihr habt Fragen, Kritik, Lob oder Anregungen? Dann besucht doch einfach meine Homepage www.sprecherleben.com. Dort könnt ihr euch noch näher über mich und meine Angebote informieren und mir natürlich auch eine Nachricht zukommen lassen. Oder ihr schreibt mir einfach bei Facebook oder Instagram. Findet tut ihr mich hier unter „Marcus Feuß-Sprecherleben“. Abonniert mich auch gerne, denn ich veröffentliche jede Woche spannende Tipps und Fakten rund um das Thema „Sprechen“, für euch die perfekte Ergänzung zu diesem Podcast 😉 Natürlich könnt ihr mir auch gerne einfach eine Mail schreiben, meine Adresse lautet [email protected]. Ich freu mich von euch zu hören!
    --------  
    42:34
  • Der erste Schritt zum präsenten Sprechen: Das Finden unserer optimalen Sprechstimmtonhöhe
    Heute wenden wir uns wieder einmal der Sprecherziehung zu! Thema der heutigen Podcastfolge ist unsere individuelle Sprechstimmtonhöhe auch Indifferenzlage genannt. Warum ist es bei Vorträgen oder bei intensiver Stimmnutzung so wichtig aus unserer Indifferenzlage heraus zu sprechen und wo ca. liegt diese? Darauf gibt es heute eine Antwort ;) Passend dazu werde ich euch außerdem noch einige Übungen vorstellen, mit denen ihr ganz leicht eure Indifferenzlage ausmachen und bei Bedarf auch wieder in diese zurückfinden könnt, wenn ihr merkt, dass ihr gerade zu hoch oder zu tief sprecht. Seid gespannt! Ich wünsche euch, wie immer, viel Freude beim Hören und einige lehrreiche Erkenntnisse! Ihr habt Fragen, Kritik, Lob oder Anregungen? Dann besucht doch einfach meine Homepage www.sprecherleben.com. Dort könnt ihr euch noch näher über mich und meine Angebote informieren und mir natürlich auch eine Nachricht zukommen lassen. Oder ihr schreibt mir einfach bei Facebook oder Instagram. Findet tut ihr mich hier unter „Marcus Feuß-Sprecherleben“. Abonniert mich auch gerne, denn ich veröffentliche jede Woche spannende Tipps und Fakten rund um das Thema „Sprechen“, für euch die perfekte Ergänzung zu diesem Podcast 😉 Natürlich könnt ihr mir auch gerne einfach eine Mail schreiben, meine Adresse lautet [email protected]. Ich freu mich von euch zu hören!
    --------  
    31:59

Más podcasts de Educación

Acerca de SprechErleben - Mach dein Sprechen zum Erlebnis!

Herzlich Willkommen bei meinem Podcast "Sprecherleben-Mach dein Sprechen zum Erlebnis!" Hier dreht sich alles um die drei wichtigen Themen einer wirkungsvollen Kommunikation: Sprecherziehung, Rede-Rhetorik und Sprechkunst! Somit erfährst und lernst du hier alles was es braucht, um dein Sprechen zum Erlebnis für die Zuhörerschaft werden zu lassen, sowohl beim Sprechen klassischer Gedichte auf der Bühne, als auch bei Präsentationen im Beruf oder in der Schule. Theoretische Grundlagen wechseln sich mit praxisnahen Übungen ab, somit ist dies hier durchaus auch ein interaktiver Podcast! Wir beschäftigen uns u.a. mit der Frage was es braucht, um mit kräftiger, präsenter Stimme zu sprechen, wie wir es schaffen künstlerische Texte lebendig und authentisch vorzutragen und wie wir eine Ansprache oder Rede optimal strukturieren können. Marcus Feuß studierte "Sprechkunst und Kommunikationspädagogik" an der "Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst" in Stuttgart. Seit 2017 arbeitet er als freiberuflicher Stimmtrainer und Rhetoriktrainer und gibt Seminare für soziale Einrichtungen, Schauspielschulen und Unternehmen. Zudem steht er regelmäßig als Kabarettist und Sprecher auf der Bühne und tritt deutschlandweit mit seinen Programmen auf.
Sitio web del podcast

Escucha SprechErleben - Mach dein Sprechen zum Erlebnis!, The Mel Robbins Podcast y muchos más podcasts de todo el mundo con la aplicación de radio.net

Descarga la app gratuita: radio.net

  • Añadir radios y podcasts a favoritos
  • Transmisión por Wi-Fi y Bluetooth
  • Carplay & Android Auto compatible
  • Muchas otras funciones de la app
Aplicaciones
Redes sociales
v7.15.0 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 4/20/2025 - 1:05:30 PM