Das Moorgebiet im Kanton Luzern wird landwirtschaftlich genutzt, ist aber auch Naherholungsgebiet und Reservat von nationaler Bedeutung zugleich. Das Entwässerungssystem müsste saniert werden, um auch in Zukunft ertragbare Böden zu sichern. Eine Studie bringt nun einen Vorschlag auf den Tisch.
Weiter in der Sendung:
· Die Nidwaldner Polizei rollt einen ungelösten Mordfall von 2014 wieder auf.
· Der EV Zug scheitert sang und klanglos im Viertelfinale der Play-Offs.
--------
26:12
Stadt Luzern will Angestellte ohne Büro mit Smartphones ausstatte
Die Stadt hat nach eigenen Angaben 750 Angestellte, welche keinen Büroarbeitsplatz haben und über kein digitales Arbeitsgerät verfügen. Mit einheitlichen Geräten könne erreicht werden, dass Planungen, Rapporte oder Materialbeschaffungen vermehrt digital erfolgen könnten.
Weiter in der Sendung:
· Sarnen erhält keinen neuen Park. Die Idee ist vom Tisch – zu teuer, sagt der Gemeinderat.
· Der Cellist Jonas Iten und der Zuger Filmclub Fliz werden mit der Kulturschärpe ausgezeichnet.
--------
7:37
Davos schickt den EV-Zug im Schnellzugstempo in die Ferien
Der EVZ konnte auch das vierte Eishockey Playoff Viertelfinalspiel nicht mehr drehen. Der HC-Davos hat dieses mit 5:2 gewonnen. Für Zug ist die Saison damit bereits vorbei und auch die Ära des Zuger Head Coaches Dan Tangnes. Er verlässt die Zuger nach sieben Jahren.
--------
5:06
Feierlicher Empfang für Martin Pfister in Baar ZG
Bundesrat Martin Pfister wird in seiner Heimatgemeinde Baar ZG von der Bevölkerung gefeiert. Mehrere Tausend Menschen haben dem Verteidigungsminister in spe zugejubelt und auf ihn angestossen.
Weitere Themen:
· Obwaldner Kantonsrat debattiert über neues Bildungsgesetz
· Uri präsentiert rote Zahlen in der Jahresrechnung
· Rekordzahlen bei den Pilatusbahnen
--------
25:42
Der Kanton Uri kämpft weiter mit roten Zahlen
Der Kanton Uri schliesst seine Staatsrechnung mit einem Minus von knapp 12 Millionen Franken. Das ist besser als das budgetierte Defizit von 15 Millionen Franken. Der Kanton Uri hat sich bereits im Februar ein Sparprogramm auferlegt, das den Bergkanton aus den tiefroten Zahlen bringen soll.
Weiter in der Sendung:
· Wie viel kostet der Schutz der deutschen AfD-Politikerin Alice Weidel? Die Schwyzer Regierung will keine Auskunft geben.
· Der Innerschweizer Kulturpreis geht an die Nidwaldner Journalistin, Historikerin und Kulturvermittlerin Brigitt Flüeler.