Die rollende Landstrasse – ein zentrales Projekt bei der Verlagerung des Schwerverkehrs von der Strasse auf die Schiene – soll bereits Ende Jahr eingestellt werden. Darauf reagiert man im Kanton Uri überrascht und erstaunt. Die SP befürchtet mehr Verkehr und will, dass der Kanton handelt.
Weitere Themen:
· In Raclettekäse und Käsemischungen der Firma Lustenberger & Dürst AG sind Listerien nachgewiesen worden. Die betroffenen Produkte waren bei Coop und Aldi Suisse im Verkauf. Die Firma hat einen Rückruf gestartet.
· Bei einer Grosskontrolle gegen Schwarzarbeit haben die Polizeikorps Luzern, Schwyz, Nidwalden und Zug drei Personen festgenommen. Kontrolliert wurden Baustellen, Gastrobetriebe und Barber-Shops.
--------
5:18
20 Jahre freie Kultur im "bau 4"
Hildegard und Walter Schär geben der Kultur abseits des Mainstreams eine Plattform. Im "bau 4" in Altbüron kommt experimenteller Jazz von nah und fern auf die Bühne. Dazu Theater, Kunst, Fotografie und Film. Nach 20 Jahren steht nun ein Generationenwechsel an.
Weitere Themen:
· Kulturprojekt verschönert Orte in der Stadt Luzern, die auf den ersten Blick "nicht so schön" sind
· Neues Parkplatzreglement in der Stadt Zug
· Auf der Luzerner Allmend halten künftig Fernbusse
--------
24:02
Neue Fernbus-Haltestelle bei der Luzerner Allmend
In Luzern entsteht beim Stadion Allmend eine neue Fernbus-Haltestelle mit vier Halte-Kanten und überdachtem Wartebereich. Gleichzeitig soll die grosse Asphaltfläche beim Stadion- und Messeareal entsiegelt und umgestaltet werden.
Weiter in der Sendung:
· Rekord: Schweizer Paraplegiker-Stiftung erhält fast 95 Millionen Franken Mitgliederbeiträge und Spendengelder.
· Premiere: Auf dem Ägerisee fährt neu ein Elektro-Kursschiff.
--------
7:23
Kanton Luzern: Der Heimatschein soll Geschichte werden
Mit der Revision des kantonalen Niederlassungsgesetzes soll die Hinterlegungspflicht des Heimatscheins bei der Gemeinde künftig entfallen. Das revidierte Gesetz soll am 1. Januar 2027 in Kraft treten, derzeit laufen Vorarbeiten.
Weiter in der Sendung:
· Der Kanton Obwalden will das Gewerbe mit einem sogenannten Gebietsmanagement bei der Standortsuche besser unterstützen.
· Neue Stadtführung in Luzern: Gewölbte Keller und Teebeutel an der Decke bei der Führung «Beizentratsch.»
--------
5:21
Neue Führung zu Luzerns wilden Wirtshausgeschichten
Luzern Tourismus hat eine Führung durch die feuchtfröhliche Vergangenheit Luzerns entwickelt. Es geht genauso um mittelalterliche Tavernen wie um legendäre Kulturkneipen. Die neue thematische Führung richtet sich an Einheimische und bietet einen Mix aus historischen Fakten und spannenden Legenden.
Weiter in der Sendung:
· Die Pädagogische Hochschule Luzern hat einen neuen Lehrstuhl für Didaktik der Nachhaltigkeitswissenschaft und politische Bildung.
· Der 15-jährige Luzerner Lowis Vogler wurde letztes Wochenende doppelter Schweizermeister im Tischtennis.