Ein neuer US-Plan für die Ukraine – ohne die Ukraine
US-Medien zufolge haben sich die US-Regierung und Russland auf einen Ukraine-Friedensplan geeinigt. Der Plan sieht allerdings vor, dass die Ukraine viele Zugeständnisse an Russland machen müsste. Kann dieses Kalkül für Moskau und Washington aufgehen?
Alle Themen:
(00:00) Intro und Schlagzeilen
(01:32) Ein neuer US-Plan für die Ukraine – ohne die Ukraine
(05:53) Nachrichtenübersicht
(10:31) Deutschlands Rentenreform – auf dem Rücken der Jungen?
(16:52) Bedrohungen gehören zum journalistischen Alltag
(20:32) Schweizer Regionalflughäfen stehen schwierige Zeiten bevor
(26:15) Milorad Dodik: Bosniens umstrittenster Politiker
(31:53) Flüchtlinge und sinkende Hilfsgelder destabilisieren Kolumbien
(38:07) Erdnüssli-Anbau im Kanton Aargau
--------
43:04
--------
43:04
Die EU will ihre Digitalisierungsgesetze vereinfachen
Die EU-Kommission hat am Mittwoch Pläne zu Vereinfachungen beim Datenschutz und bei der Regulierung der Künstlichen Intelligenz vorgestellt. Das Vorhaben ist aber nicht unumstritten - etwa bei Datenschützern.
Alle Themen:
(00:00 ) Intro und Schlagzeilen
(01:09) Die EU will ihre Digitalisierungsgesetze vereinfachen
(08:15) Nachrichtenübersicht
(15:52) Verlagerung des alpenquerenden Güterverkehrs gerät ins Stocken
(17:44) Italien: Harter Schlagabtausch an der Staatsspitze
(21:45) Warum Marjorie Taylor Greene Trump den Rücken kehrt
(27:44) Die Mär vom unberührten Dschungel
(38:26) Der Kuss ist 21 Millionen Jahre alt
--------
41:40
--------
41:40
USA: Rüstungsdeal im Fokus bei Besuch von saudischem Kronprinzen
Der Empfang des saudischen Kronprinzen Mohammed bin Salman im Weissen Haus zeigt: Saudi-Arabien spielt eine zunehmend wichtige Rolle als strategischer Partner der USA. Bei dem Treffen stehen vor allem auch Rüstungsgeschäfte zur Diskussion.
Alle Themen:
(00:00) Intro und Schlagzeilen
(01:27) USA: Rüstungsdeal im Fokus bei Besuch von saudischem Kronprinzen
(09:20) Nachrichtenübersicht
(13:34) UNO stützt Gaza-Friedensplan – und jetzt?
(21:35) Diskriminierende KI-Algorithmen: Braucht es ein neues Gesetz?
(26:30) Tausende streiken gegen Budgetkürzungen im Kanton Waadt
(30:58) Was die Schweiz zum Schutz von Saatgut beiträgt
(36:18) Das Mutterhaus der «Mitte» braucht Geld
--------
42:35
--------
42:35
Mutmasslicher Anschlag auf Bahnstrecke in Polen
Im Osten Polens hat sich auf einer strategisch wichtigen Bahnlinie zwischen Warschau und Lubin eine Explosion ereignet. Die Regierung geht davon aus, dass der Anschlag mutmasslich einem Zug galt. Was ist bislang bekannt über den Vorfall?
Alle Themen:
(00:00) Intro und Schlagzeilen
(01:22) Mutmasslicher Anschlag auf Bahnstrecke in Polen
(04:53) Nachrichtenübersicht
(09:40) Was passiert gerade zwischen China und Japan?
(15:30) «Die Schweiz hätte zeigen können, dass sie nicht erpressbar ist»
(23:17) Tessin: Anzeigepflicht bei kirchlichen Missbrauchsfällen
(27:40) Privatstadt Próspera – ein libertäres Versuchslabor vor Honduras
(33:11) Die Lega – am Anfang vom Ende?
--------
40:46
--------
40:46
Drei Spitzenreiter für das Präsidentenamt in Chile
In Chile neigt sich die Amtszeit des linksgerichteten Präsidenten Gabriel Boric dem Ende zu. Heute Sonntag findet der erste Wahlgang für dessen Nachfolge statt. In den Umfragen liegen die gemeinsame Kandidatin der Linksparteien und zwei Kandidaten des Rechtslagers in Führung.
(00:00) Intro und Schlagzeilen
(01:18) Nachrichtenübersicht
(06:18) Drei Spitzenreiter für das Präsidentenamt in Chile
(13:22) Estland: ein Vorbild in Sachen Digitalisierung
(17:40) Volksinitiative will für mehr Wohnraum sorgen
(22:28) Auch das Tessin verbietet Fischen mit Live-Sonar
«Echo der Zeit» ist die älteste politische Hintergrundsendung von Radio SRF: Seit 1945 vermittelt die Sendung täglich die wichtigsten Nachrichten, Berichte, Reportagen, Interviews und Analysen über das aktuelle Zeitgeschehen