Echo der Zeit: Welche Rolle spielen die Emirate im Sudan?
Die RSF-Miliz hat bei der Eroberung der sudanesischen Stadt El Fasher brutale Massaker an der Zivilbevölkerung verübt. Hinweise deuten auf enge Verbindungen der RSF zu den Vereinigten Arabischen Emiraten - sie sollen der zentrale Waffenlieferant sein.
(00:00) Intro und Schlagzeilen
(01:10) Nachrichtenübersicht
(06:49) Welche Rolle spielen die Emirate im Sudan?
(13:34) Machtwechsel in Bolivien
(18:26) Die Schweiz als OSZE-Vorsitzende
(23:41) Ein Wettskandal im Fussball
--------
28:07
--------
28:07
Neue Gefahrenkarte: In Blatten darf wieder gewohnt werden
Nach dem verheerenden Bergsturz von Ende Mai in in Blatten macht das Walliser Dorf einen entscheidenden Schritt in Richtung Wiederaufbau. Seit Freitag liegt eine neue Naturgefahrenkarte vor. Damit ist klar, wo in Blatten wieder gewohnt und gebaut werden darf.
Alle Themen:
(00:00) Intro und Schlagzeilen
(01:40) Neue Gefahrenkarte: In Blatten darf wieder gewohnt werden
(04:52) Nachrichtenübersicht
(09:24) Geflüchtet aus dem Sudan: «Was sie erzählen ist kaum zu ertragen»
(15:19 ) Hemedti: Wer ist der Mann, der den halben Sudan kontrolliert?
(21:00) Wohin führt das Gerrymandering in den USA?
(26:18) Mexiko macht sexuelle Belästigung zu schwerem Verbrechen
(31:54) Bürgerlicher Regierungssitz im Baselbiet in Gefahr
(37:10) Coop fährt seine Waren mit dem Zug vor die Ladentür
--------
42:28
--------
42:28
Bürgerliche Einigung beim Kriegsmaterialgesetz
Seit Beginn des russischen Kriegs gegen die Ukraine ist die Schweizer Rüstungsindustrie wegen ihrer strengen Exportregeln unattraktiv und deswegen unter Druck. Die Politik ringt seit Jahren um eine Lösung. Nun haben sich die bürgerlichen Parteien geeinigt - und plötzlich soll es schnell gehen.
Alle Themen:
(00:00) Intro und Schlagzeilen
(05:40) Nachrichtenübersicht
(01:11) Bürgerliche Einigung beim Kriegsmaterialgesetz
(10:33) EU-Bericht zur innenpolitischen Lage der Ukraine
(17:31) Braucht es Erbschaftssteuer für Finanzierung der Klimapolitik?
(22:40) Kürzungen bei Swissinfo
(28:37) Parlamentswahlen im Irak: Interesse der Bevölkerung gering
(33:55) Dem Mississippi Flussdelta droht der Untergang
--------
40:48
--------
40:48
Oberster US-Gerichtshof behandelt Trumps Zölle
Der Oberste Gerichtshof der USA befasst sich aktuell mit den umstrittenen Zöllen der US-Regierung. Die Richter sollen klären, ob die Sonderzölle gegen die weltweiten Handelspartner rechtmässig sind. Nun fand eine erste Anhörung statt.
Alle Themen:
(00:00) Intro und Schlagzeilen
(01:33) Oberster US-Gerichtshof behandelt Trumps Zölle
(05:28) Nachrichtenübersicht
(10:39) USA: Ein Signal für die Demokraten, oder gegen Trump?
(17:45) Bundesrat drängt auf Neustart beim Patientendossier
(23:06) Russland rekrutiert neu permanent Soldaten
(29:13) Neue Ausserrhoder Kantonsverfassung kommt vors Volk
(34:08) Tessin: Historische Olivenbäume in Gefahr
--------
41:17
--------
41:17
Die Schweiz wird zu einem Hotspot der Klimaerwärmung
Die internationale Staatengemeinschaft steuert derzeit auf eine Klimaerwärmung von durchschnittlich gut 3.0 Grad bis Ende des Jahrhunderts zu. Laut den neuen Klimaszenarien des Bundes resultiert für die Schweiz eine Erwärmung von rund 4.9 Grad. Wie erklärt sich dieser Unterschied?
Alle Themen:
(00:00) Intro und Schlagzeilen
(01:23) Die Schweiz wird zu einem Hotspot der Klimaerwärmung
(05:44) Nachrichtenübersicht
(10:05) Die EU muss «nachsitzen» wegen ihrer Klimaziele
(14:45) Grossbritanniens Finanzministerin deutet Steuererhöhungen an
(19:02) Einst mächtigster US-Vize Dick Cheney ist tot
(22:04) Sozialversicherungsgelder für IS-Aktivitäten missbraucht?
(26:16) Die Schweizer Industrie und der Weg nach Indien
(36:13) Westsahara: Kommt Bewegung in den uralten Konflikt?
«Echo der Zeit» ist die älteste politische Hintergrundsendung von Radio SRF: Seit 1945 vermittelt die Sendung täglich die wichtigsten Nachrichten, Berichte, Reportagen, Interviews und Analysen über das aktuelle Zeitgeschehen