Powered by RND
PodcastsHistoriaÖsterreich - die ganze Geschichte

Österreich - die ganze Geschichte

ORF III
Österreich - die ganze Geschichte
Último episodio

Episodios disponibles

5 de 73
  • Die Kirche und der Nationalsozialismus
    Der "Anschluss" Österreichs an Nazideutschland versetzte auch die Kirche in Alarmbereitschaft. Wie sollte sie sich dem neuen Regime gegenüber positionieren? Den Weg den sie wählte blieb auch in den eigenen Reihen nicht unumstritten. Marielle Gittler unterhält sich darüber mit Rupert Klieber, Dozent für Kirchengeschichte an der Universität Wien.
    --------  
    22:31
  • Kirche im Jahrhundert der Umbrüche
    Mit 4,6 Millionen Mitgliederinnen und Mitgliedern ist die katholische Kirche die größte Glaubensgemeinschaft in Österreich. Letzte Woche ist ihr Religionsoberhaupt, Papst Franziskus im Alter von 88 Jahren verstorben. Ein Anlass, um einen Blick auf ihre jüngere Geschichte zu werfen. Wie agierte die katholische Kirche im, nicht gerade ereignisarmen 20. Jahrhundert in Österreich? Marielle Gittler unterhält sich darüber mit Rupert Klieber, Dozent für Kirchengeschichte an der Universität Wien.
    --------  
    21:01
  • 1945 Niemandsland
    1945 - Der Zweite Weltkrieg hat Österreich erreicht. Der Stephansdom brennt, das Land ist von den Alliierten besetzt. Die Schreckenstaten der Nationalsozialistinnen und -sozialisten lassen sich nach der Befreiung der Konzentrationslager nicht mehr leugnen. Wie erlebte die österreichische Bevölkerung, die sowohl aus Tätern wie aus Opfern bestand, dieses Jahr der Ungewissheit? Darüber unterhält sich Mariella Gittler mit Historiker Kurt Bauer.
    --------  
    19:26
  • Die „dunklen Jahre“ 1938-1945
    Es ist eine Zeit die manche gerne vergessen hätten. Am 11. März 1938 ging die Sonne über der Republik Österreich unter, am nächsten Morgen existierte dieser Staat nicht mehr. Danach war Österreich Teil von Hitlers Drittem reich geworden. Zum Leid und zur Freude von vielen. Was diese Zeit für die Identität Österreichs bedeutete bespricht Mariella Gittler in dieser Folge mit Historiker Kurt Bauer.
    --------  
    18:40
  • Person und Mythos Engelbert Dollfuß
    "Wenn Sie streiten wollen - reden Sie über Dollfuß!". 1934 geschah ein Mord im Bundeskanzleramt. Sein Opfer? Niemand geringerer als das Staatsoberhaupt Österreichs - Engelbert Dollfuß. Er regierte Österreich lediglich zwei Jahre lang als Bundeskanzler. Noch demokratisch gewählt nutzte Dollfuß eine Geschäftsordnungskrise bei der Nationalratssitzung vom 4. März 1933 zu einem Staatsstreich. Nach der Ausschaltung von Parlament und Verfassungsgerichtshof regierte Dollfuß diktatorisch per Notverordnung. Doch wer war Engelbert Dollfuß? Darüber unterhält sich Mariella Gittler mit dem Historiker Kurt Bauer.
    --------  
    20:45

Más podcasts de Historia

Acerca de Österreich - die ganze Geschichte

Der Podcast zur großen History-Dokureihe von ORF III. Eine Spurensuche nach den großen Themen von heute in unserer Geschichte. Die namhaftesten Historikerinnen und Historiker des Landes stehen Mariella Gittler Rede und Antwort über gegenwartsrelevante Themenkomplexe wie „Klima und Umwelt“, „Gesellschaft und Frauen“, „Ernährung und Gesundheit“, „Migration und Minderheiten“, „Demokratie und Menschenrechte“ u.v.m.
Sitio web del podcast

Escucha Österreich - die ganze Geschichte, Historia para Tontos Podcast y muchos más podcasts de todo el mundo con la aplicación de radio.net

Descarga la app gratuita: radio.net

  • Añadir radios y podcasts a favoritos
  • Transmisión por Wi-Fi y Bluetooth
  • Carplay & Android Auto compatible
  • Muchas otras funciones de la app

Österreich - die ganze Geschichte: Podcasts del grupo

Aplicaciones
Redes sociales
v7.17.1 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 5/9/2025 - 7:31:27 PM