Powered by RND
PodcastsCienciasDas Wissen | SWR

Das Wissen | SWR

SWR
Das Wissen | SWR
Último episodio

Episodios disponibles

5 de 1478
  • Unsichere Rente – Warum das System reformiert werden muss
    Viele kommen heute mit ihrer gesetzlichen Rente nicht über die Runden. Und das Verhältnis von Rentner und Beitragszahler wird immer schlechter. Wie lässt sich die Abwärtsspirale aufhalten? Von Geli Hensolt (SWR 2025) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/unsichere-rente || Hörtipp: Frauen und Finanzen – Warum eigenes Geld so wichtig ist | https://www.ardaudiothek.de/episode/das-wissen/frauen-und-finanzen-warum-eigenes-geld-so-wichtig-ist/swr-kultur/12440985/ || Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: [email protected] | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@DasWissen
    --------  
    28:42
  • Politische Begriffe – Wann sie passen und wann sie in die Irre führen
    Ist die AfD „populistisch“, ist Trump ein „Faschist“? Bezeichnungen wie diese helfen einerseits, politische Phänomene einzuordnen. Doch manchmal machen wir es uns damit zu einfach. Verstellen solche Begriffe aus dem 20. Jahrhundert den Blick auf neue Entwicklungen? Nadine Zeller spricht mit dem Historiker Jan Eckel von der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg (SWR 2025) | Hörtipp: | Benito Mussolini (1/2) - Aufstieg und Fall des Duce | https://www.ardaudiothek.de/episode/das-wissen/benito-mussolini-1-2-aufstieg-und-fall-des-duce/swr-kultur/14484133/ | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: [email protected] | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@DasWissen
    --------  
    30:04
  • Schön sein – Wie Aussehen unser Leben prägt
    Attraktive Menschen scheinen es im Leben leichter zu haben. Studien weisen darauf hin, dass sie mehr Aufmerksamkeit bekommen und mehr Karrierechancen haben. Auch unser Selbstwert wird durch Aussehen bestimmt. Welche Macht hat Schönheit und welche Konsequenzen sollten wir als Gesellschaft ziehen? Von Johanne Burkhardt (SWR 2024) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/schoenheit-wirkung | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: [email protected] | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@DasWissen
    --------  
    28:10
  • Embryonenforschung – Fortpflanzung ohne Ei- und Samenzelle
    Warum brechen so viele Schwangerschaften in einem frühen Stadium ab? Das wollen Forscher*innen herausfinden, indem sie künstliche Embryoide schaffen und die Vorgänge in der Gebärmutter simulieren. Von Daniela Remus (SWR 2025) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/embryonenforschung || Links: Hohe Rate an nicht zustande kommenden Schwangerschaften | https://www.msdmanuals.com/de/profi/gynäkologie-und-geburtshilfe/störungen-in-der-frühen-schwangerschaft/spontanabort | Forschung von Dr. Nicolas Rivron, IMBA Wien, zu Blastoiden aus humanen Stammzellen | https://www.nature.com/articles/s41586-021-04267-8.pdf | Forschung von Rivron/Karslioglu, warum Embryoide und Embryonen in eine Art Schlafphase verfallen und das Wachstum einstellen | https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/39332412/ | Ethische Richtlinien von Nicolas Rivron et al für die Internationale Stammzellgesellschaft (ISSCR) | https://doi.org/10.1016/j.cell.2023.07.028 || Hörtipp: "Neurobiest" von Aiki Mira | https://www.ardaudiothek.de/sendung/neurobiest-von-aiki-mira/14157573/ || Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: [email protected] | Folgt uns gerne auf Mastodon: https://ard.social/@DasWissen
    --------  
    30:01
  • "Dann, liebe Mutter, werde hart!" – Wie NS-Ratgeber die Erziehung bis heute prägen
    Im NS-Bestseller "Die deutsche Mutter und ihr erstes Kind“ rät Johanna Haarer, Kinder schreien zu lassen und bloß nicht zu verwöhnen. Die lieblose Erziehung hat für viele Kriegsenkel Folgen bis heute. Von Elena Weidt (SWR 2022/2025) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/ns-paedagogik | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: [email protected] | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@DasWissen
    --------  
    28:22

Más podcasts de Ciencias

Acerca de Das Wissen | SWR

Wichtige Zusammenhänge, überraschende Hintergründe, gründliche Recherchen. Täglich Neues aus Gesundheit und Ökologie, Wissenschaft und Weltgeschehen im Podcast Das Wissen. Manuskripte und weitere Informationen zu den einzelnen Folgen: http://swr.li/daswissen
Sitio web del podcast

Escucha Das Wissen | SWR, Coffee Break: Señal y Ruido y muchos más podcasts de todo el mundo con la aplicación de radio.net

Descarga la app gratuita: radio.net

  • Añadir radios y podcasts a favoritos
  • Transmisión por Wi-Fi y Bluetooth
  • Carplay & Android Auto compatible
  • Muchas otras funciones de la app

Das Wissen | SWR: Podcasts del grupo

Aplicaciones
Redes sociales
v7.18.1 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 5/12/2025 - 6:22:02 PM